Die bisher zentrierten Spaltenüberschriften von linksbündig ausgerichteten Spalten bei der Erfassung von Einzelsitzungen, Veranstaltungsterminen und –kontakten sowie von Workshops werden linksbündig dargestellt.
Bei Veranstaltungskontakten wird das Alter linksbündig und die Anzahl zentriert ausgegeben.
Zuordnung von Studienrichtungen zu Studienrichtungsgruppen, Fakultäten und alternativen Zuordnungen
In der linken und der mittleren Spalte können mehrere Einträge mit der Umschalttaste bzw. der Strg-Taste ausgewählt werden.
Die Spaltenbreiten werden für die einzelnen Seiten getrennt gespeichert.
Neue alternative Zuordnungen können als Kopie von bestehenden alternativen Zuordnungen bzw. der Zuordnung zu Studienrichtungsgruppen erstellt werden.
Die Studienrichtungen können im Fenster Studium/Studienrichtungen alphabetisch auf- bzw. absteigend sortiert werden.
Schnellanlage:
Es kann das Fenster zur Verwaltung von Studienrichtungen aufgerufen werden, sodass neue Studienrichtungen in der Schnellanlage angelegt werden können.
Einzelsitzungen:
Zusätzlich zu den Telefonnummern werden auch die Email-Adressen angezeigt. Email-Adressen sind als Links ausgestattet und können im Email-Programm geöffnet werden.
Telefonnummern und Email-Adressen sind editierbar. Es können neue Einträge erfasst, bestehende geändert und gelöscht werden.
Stammdaten
Erweitert: Die Zuordnung von Studienrichtungen zu Studienrichtungsgruppen bzw. Fakultäten wurde um eine Liste aller Kategorien (Studienrichtungsgruppen bzw. Fakultäten) erweitert, um via Drag&Drop schneller Studienrichtungen zuordnen zu können.
Neu: Einrichtung von „Alternativen Zuordnungen“, um Studienrichtung nach alternativen Kategorien zusammenfassen zu können.
Neu: Suchen und Ersetzen in den Dialogen Studienrichtungen, Studienrichtungsgruppen, Universität, Fakultät, Betreuer, Thema, Gruppenart, Beratungsart. Mittels dieser Funktion kann ein Eintrag überall wo er verwendet wird, durch einen anderen ersetzt werden. Optional kann der ersetzte Eintrag gelöscht werden.
Verbessert: Bei der Schnellanlage und bei der Vollanlage wurde das Feld für die Vornamen verbreitert.
Erweitert: Auf der Seite „Sitzungen“ von den Klientenstammdaten sind die Spalten sortierbar.
Erweitert: Bei den Beratungsarten gibt es 2 Spalten für die Zuordnung einer Beratungsart für die Auswertung Fallarbeit.
Gruppensitzungen
Erweitert: Die Teilnehmerliste von Gruppen kann beliebig sortiert werden. Diese Reihenfolge wird auch in der Darstellung der Matrix und beim Export nach Excel verwendet.
Verbessert: Der Export nach Excel wurde geändert, um die Darstellung der Datumsangaben zu verbessern.
Veranstaltungen:
Verbessert: Beratungsart und Thema wurden von der Seite „Termin“ auf die Seite „Kontakt“ verschoben.
Verbessert: Einheit wurde von „Kontakt“ nach „Termin“ verschoben.
Neu: Workshops
Neu: Gesonderte Erfassung von Workshops.
Erweitert: Die Auswertungen „Überblick“, „Verteilung“ und „Fallarbeit“ wurden angepasst. In „Verteilung“ und „Fallarbeit“ werden Workshops als „Gruppen“ gewertet.
Export nach Excel
Erweitert: Der Dialog zur Auswahl der Vorlage wurde erweitert, sodass das Verzeichnis mit den jeweiligen Vorlagen im Windows Explorer geöffnet werden kann.
Neu: Auswertung „Alternative Zuordnungen“
In dieser Auswertung werden alle aktiven Alternativen Zuordnungen hintereinander nach den Regeln der Zuordnung zu Studienrichtungsgruppen ausgegeben.
Schnellanlage
Erweitert um Filterdialog für Studienrichtungen
Verbessert: Verbreitern des Fensters führt zur Verbreiterung der Felder für Nachname, Betreuer und Studienrichtung.
Vollanlage
Verbessert: Verbreitern des Fensters führt zur Verbreiterung des Feldes für Studienrichtung
Erweitert um Filterdialog für Studienrichtungen.
Einzelsitzung
Erweitert: Tastaturkürzel für Schnellanlage, Vollanlage und den einzelnen Seiten eines Klienten.
Erweitert: Tastaturkürzel für das Definieren eines Betreuers zum Hauptbetreuer.
Gruppensitzung
Erweitert: Kopieren einer bestehenden Gruppe hinzugefügt.
Erweitert: Tastaturkürzel für das Anlegen einer neuen Gruppe und für das Kopieren.
Erweitert: Tastaturkürzel für das Öffnen der Informationsleiste.
Erweitert: Tastaturkürzel für das Aktivieren der einzelnen Seiten der Informationsleiste.
Erweitert: Hinzufügen eines Termins durch Tastaturkürzel bzw. Enter-Taste.
Erweitert: Hinzufügen eines Teilnehmers durch Tastaturkürzel bzw. Enter-Taste.
Verbessert: Erfassung von Gruppeninformationen und Sitzungen ohne Mausverwendung vereinfacht.
Filterdialog
Neu: Einträge werden auf jene gefiltert, die einen bestimmten Textteil beinhalten (Gegenwärtig nur Studienrichtungen).
Auswahlfelder
Verbessert: Alle Auswahlfelder wurden in Abhängigkeit von der Anzahl der Auswahlmöglichkeiten und dem verfügbaren Platz vergrößert.
Excelexport
Verbessert: Der Excelexport bei Gruppenlisten und Klientenstammdaten verwendet Vorlagen, die durch den Anwender verändert werden können.
Erweitert: Klientenliste um Filterungsmöglichkeit „Letzter Betreuer“ erweitert.
Verbessert: Vista-Kompatibilität hergestellt.
Neu: Neuer Datenbankserver: Anstelle von Interbase 6 Open Source Edition wird der Nachfolger Firebird 1.5 verwendet.
Klientenverwaltung:
Neu: Vollanlage: Neben der bisherigen Schnellanlage steht auch eine Vollanlage zur Verfügung, sodass Klienten auch vollständig erfasst werden können, ohne über die Stammdatenverwaltung zu gehen.
Erweitert: Erweiterte Schnellanlage: Die Schnellanlage wurde um die Möglichkeit erweitert, auch Studierende mit abgeschlossenem Studium zu erfassen.
Neu: Inaktive Klienten reaktivieren: Es war bereits bisher möglich, Klienten auf inaktiv zu setzen. Inaktive Klienten scheinen in den Auswahllisten nicht auf. Kommt allerdings ein auf inaktiv gesetzter Klient wieder, so musste dieser Klient über die Stammdatenverwaltung reaktiviert werden. Aus diesem Grund wird jetzt vor jeder Schnell- oder Vollanlage überprüft, ob ein oder mehrere passende inaktive Klienten gefunden werden. Wenn dies der Fall ist, kann ausgewählt werden, ob einer dieser Klienten reaktiviert werden soll oder ob ein neuer Klient angelegt werden soll.
Neu: Änderung des Hauptbetreuers: Bei der Erfassung von Einzelkontakten ist es jetzt möglich, den Hauptbetreuer eines Klienten zu ändern ohne in die Stammdaten des Klienten zu öffnen.
Datensicherheit
Verbessert: Schutz vor ungewolltem Datenverlust: Liegen ungesicherte Eingaben vor, können Eingabemasken nicht verlassen werden. Die Änderungen müssen explizit übernommen oder verworfen werden.
Neu: Gruppenkontakte
Neu: Komplette Umgestaltung: Die Erfassung von Gruppenkontakten wurde komplett überarbeitet. Anstelle von 2 komplett unabhängigen Eingabemasken (Gruppeninformation und Teilnehmer/Termin-Matrix) gibt es nur mehr die Teilnehmer/Termin-Matrix, wobei Informationen zur Gruppe eingeblendet werden können.
Matrix
Die Anzahl der Termine und Teilnehmer wird in der Matrix angezeigt.
Terminliste
Die Terminliste ist aufsteigend sortiert.
Die Anzahl der Termine wird angezeigt
Das Feld Einheit wird zwischen Eingaben nicht mehr auf "1" zurückgesetzt.
Das Datum der letzten Eingabe bleibt erhalten.
Die Termine können sowohl bzgl. Datum als auch Einheit bearbeitet werden.
Teilnehmerliste
Die Anzahl der Teilnehmer wird angezeigt.
Neben der Schnellanlage steht auch die Vollanlage zur Verfügung.
Inaktive Klienten können reaktiviert werden.
Veranstaltungen
Erweitert: Für neue Termine kann gewählt werden, ob der späteste Termin (wie bisher) oder der ausgewählte Termin als Vorlage verwendet werden soll.
Rückmeldungen des Programms
Verbessert: Datumseingaben und deren Hintergrundfarben wurden an den neuen Berichtszeitraum angepasst.
Verbessert: Verbesserte Rückmeldung während des Ladens von verfügbaren Auswertungen und Berichtsgeneratoren.
Verbessert: Weitergehende Verwendung von Hinweisfenstern.
Verbessert: Bei langdauernden Operationen (z.B. Datenbankzugriffen) wird der Mauszeiger verändert.
Schnelleres Arbeiten
Verbessert: Die Datenaktualisierung nach dem Schließen von Fenstern zur Erfassung von Stammdaten wurde beschleunigt.
Verbessert: Die Aktualisierung der Anzeige mittels "Aktualisieren" wurde beschleunigt.
Verbessert: Das Laden bzw. Aktualisieren der Daten in Auswahllisten und Auswahlfeldern wurde beschleunigt.
Verbessert: Bei Listen, welche zwischen aktiven und inaktiven Einträgen gefiltert werden können, werden nur mehr jene Datensätze geladen, welche auch angezeigt werden sollen. Dadurch ist das Lesen dieser Listen aus der Datenbank beschleunigt.