Tabellarische Datenerfassung

Ein Fenster für die tabellarische Datenerfassung gliedert sich grob in folgende Teile:

  1. Selektionsbereich (braun markiert)
  2. Tabellenbereich (rot markiert)
  3. Detailbereich (blau markiert)
  4. Schaltflächenbereich (grün markiert)

Der Selektionsbereich ist nicht in allen Fenstern vorhanden. Auch gibt es Fenster mit einer zusätzlichen Filterleiste unter dem Tabellenbereich.

Tabellenfenster

Diese Dialoge besitzen zwei alternative Modi:

  • Modus Auswahl: Es kann ein Datensatz für die weitere Verarbeitung ausgewählt werden.
  • Modus Bearbeiten: Der ausgewählte Datensatz kann bearbeitet werden

 Modus Auswahl

Zu Beginn befindet sich das Fenster im Modus Auswahl.  

Das bedeutet, dass in der Tabelle ein Datensatz ausgewählt werden kann, der im Detailbereich dargestellt wird. Existiert ein Auswahlfeld, so kann jetzt die Anzeige gemäß diesem Auswahlfeld verändert werden. Wenn das Fenster eine Filterleiste besitzt, so ist sie aktiv, d.h. die Tabelle kann nach den Kriterien gefiltert werden. Erkennbar ist dies am deaktivierten (d.h. grauen) Detailbereich.

Sie können mit der Maus die Breiten der Tabellenspalten ändern, wobei sich dadurch auch die Breiten der dazugehörenden Eingabefelder des Detailbereichs ändern.

Wenn die Tabelle den Fokus besitzt, kann mit Strg-C der Tabelleninhalt in die Zwischenablage übertragen werden.

Löschen

Schaltfläche Löschen Um den angezeigten Datensatz aus der Datenbank zu entfernen, verwenden Sie die Schaltfläche Löschen. Ist der Datensatz ein einfacher Datensatz, d.h. hängen keine weiteren Datensätze von ihm ab, so wird der Datensatz beim Löschen sofort ohne weitere Rückfragen aus der Datenbank entfernt (z.B. Einzelsitzungen). Hängen von diesem Datensatz hingegen andere Datensätze ab (z.B. bei einem Thema alle Sitzungen mit diesem Thema), so wird die Anzahl der abhängigen Datensätze angezeigt, und es wird gefragt, ob der Datensatz mit allen abhängigen Datensätzen gelöscht werden soll. Gibt es eine Abhängigkeitskette, d.h. existieren zu den abhängigen Datensätze weitere Datensätze, die zu diesen abhängig sind, so werden diese mitgelöscht. Es wird allerdings nicht mitgeteilt, dass sie existieren. (z.B. Löschen eines Betreuers. Es wird angezeigt, dass Gruppen von ihm abhängig sind, es wird aber nicht überprüft, wie viele Kontakte zu diesen Gruppen existieren).

Löschen ist grundsätzlich endgültig. Das heißt, es gibt kein Rückgängig machen. Sie müssen die Daten wieder eingeben oder eine hoffentlich existierende Sicherung einspielen (Siehe Sichern / Wiederherstellen).

Ändern

Schaltfläche Ändern Um den angezeigten Datensatz zu bearbeiten, wählen Sie die Schaltfläche Ändern. Damit wechselt das Fenster in den Modus Bearbeiten. Wenn die Tabelle den Fokus besitzt, kann auch mit der Leertaste in den Modus Bearbeiten gewechselt werden.

Hinzufügen

Schaltfläche Hinzufügen Um einen neuen Datensatz hinzuzufügen, wählen Sie die Schaltfläche Hinzufügen. Damit wechselt das Fenster ebenfalls in den Modus Bearbeiten, nur wird diesmal der Detailbereich wird mit den fensterabhängigen Vorgaben gefüllt.

Die Schaltfläche Hinzufügen kann auch mit der Entertaste betätigt werden.

Modus Bearbeiten

Im Modus Bearbeiten sind die Tabelle, das Auswahlfeld und die Filterleiste inaktiv und der Detailbereich aktiv. Im Schaltflächenbereich gibt es nur mehr die beiden Schaltflächen Übernehmen und Verwerfen.

In diesem Modus können Sie mit der Maus die Felder im Detailbereich vergrößern bzw. verkleinern, nicht aber die Spalten in der Tabelle. Wenn Sie die Größe eines Feldes ändern, ändert sich aber auch die passende Spalte in der Tabelle.

Im Modus Bearbeiten kann auch nicht von dem Fenster weggeschaltet werden. Die Änderungen müssen entweder übernommen oder verworfen werden.

Übernehmen

Schaltfläche Übernehmen Für Übernehmen können Sie die Entertaste verwenden. Ihre Eingaben werden mit Übernehmen in die Datenbank geschrieben. Haben Sie in den Modus Bearbeiten durch Hinzufügen gewechselt, verbleiben sie nach Übernehmen im Modus Bearbeiten, und sie können sofort einen neuen Datensatz anlegen. Ansonsten wechseln Sie mit Übernehmen wieder in den Modus Auswahl.

Verwerfen

Schaltfläche Verwerfen Für Verwerfen können Sie auch die ESC-Taste verwenden. Mittels Verwerfen werden Ihre Änderungen verworfen.