Einzelsitzungen

Für die Erfassung und Verwaltung von Einzelsitzungen gibt es folgende Seiten:

  1. Klient: Erfassung von Einzelsitzungen für einen Klienten.
  2. Beratungsart: Anzeige der Einzelsitzungen für eine Beratungsart in einem Zeitraum.
  3. Betreuer: Anzeige der Einzelsitzungen für einen Betreuer in einem Zeitraum.
  4. Thema: Anzeige der Einzelsitzungen für ein Thema in einem Zeitraum.

Nur auf der Seite „Klient“ können neue Sitzungen erfasst werden.

Seite Klient

Fenster Einzelsitzungen

Die Tabelle kann im Modus Auswahl nach den Spalten sortiert werden. Der erste Klick auf eine Spalte sortiert die Tabelle aufsteigend gemäß dem Inhalt der gewählten Spalte, der zweite Klick auf dieselbe Spalte sortiert absteigend. 

Nach der Auswahl eines Klienten finden Sie im Informationsbereich folgende Informationen, sofern diese erfasst wurden und Sie das Recht zur Anzeige der Klientendaten besitzen:

  • Das Geburtsdatum des Klienten
  • Das Passwort für Telefonauskünfte (Mit Rechtsklick änderbar)
  • Telefonnummer (Mit Rechtsklick änderbar)
  • E-Mail-Adresse (Mit Rechtsklick änderbar)
  • Die Hauptstudienrichtung
  • Das aktuelle Semester bei Studierenden. Bei abgeschlossenem Studium erscheint "Fertig", bei Studienwerbern "Werber".

Die Liste der Klienten kann nach dem Status des Klienten gefiltert werden (Aktiv, Inaktiv, Alle). Die getroffene Auswahl bleibt zwischen Aufrufen des Fensters erhalten (Benutzer und PC-spezifisch). 

Neben dem Feld für die Klientenauswahl gibt es Schaltflächen für folgende Aktionen:

Schaltfläche Schnellanlage Öffnet die Schnellanlage für einen Klienten.
Schaltfläche Vollanlage Öffnet die Vollanlage für einen Klienten.
Die Vollanlage entspricht der normalen Anlage eines Klienten, die allerdings direkt geöffnet wird und insbesondere Namensbestandteile, die Sie bereits eingegeben haben, vorausfüllt.
  Sowohl für die Schnellanlage als auch für die Vollanlage gilt:
Sie sind nur aktiv, wenn entweder kein Klient ausgewählt ist oder wenn der eingegebene Name nicht in der Liste aufscheint. Bevor die Anlage angeboten wird, wird überprüft, ob es inaktive Klienten gibt, die mit Ihrer Eingabe übereinstimmen. Werden solche gefunden, werden Sie gefragt, ob Sie einen davon aktivieren wollen oder ob ein neuer Klient angelegt werden soll. Nach der Aktivierung bzw. Anlage eines Klienten wird dieser automatisch ausgewählt und das Fenster geht in den Modus Bearbeiten über.
Schaltfläche Filtern Die Klientenliste kann gefiltert werden.
Schaltfläche Person bearbeiten Öffnet die Seite Person der Klientenstammdaten.
Schaltfläche Studium bearbeiten Öffnet die Seite Studium der Klientenstammdaten.
Schaltfläche Sonstiges bearbeiten Öffnet die Seite Sonstiges der Klientenstammdaten.
Schaltfläche Sitzungen anzeigen Öffnet die Seite Sitzungen der Klientenstammdaten.

Im Detailbereich gibt es die Möglichkeit, mit Schaltfläche Hauptbetreuer den Hauptbetreuer eines Klienten zu ändern. Dies geht aber nur, wenn Sie das Recht dazu haben und der Dialog im Modus Bearbeiten ist.

Mittels Funktionstaste F3 kann im Klienten-Eingabefeld die Klientensuche aufgerufen werden (siehe Klientensuche)

Verwaltung von Passwort, Telefonnummern und Email-Adressen

Mittels eines Klicks mit der rechten Maustaste in das Passwort, eine Telefonnummer oder Email-Adresse wird diese in den Bearbeitungsmodus versetzt. Wird dieser mit der Escape-Taste verlassen, so werden Änderungen verworfen. Mittels der Eingabetaste werden die Änderungen übernommen.

Für das Passwort kann der Bearbeitungsmodus auch mit der Schaltfläche Ändern des Passworts aktiviert werden.

Mit Schaltfläche Telefon/Email hinzufügen wird ein leeres Eingabefeld erzeugt, mit dem eine neue Telefonnummer bzw. Email-Adresse hinzugefügt werden kann. 

Gibt es mehr Telefonnummern / Email-Adressen als in der Zeile horizontal Platz haben, werden die überzähligen Einträge für die Darstellung abgeschnitten und sind nur mehr über die Klientenstammdaten einsehbar. 

E-Mail-Adressen werden mit einem Klick der linken Maustaste dem Standard-Email-Programm übergeben, um eine E-Mail versenden zu können.

Filtern der Klientenliste

Fenster Klientenliste

In diesem Fenster können Sie betreute Klienten nach dem letzten Betreuer filtern. In der Spalte „Datum“ finden Sie das Datum des letzten Kontakts.

Das Fenster wird entweder mit dem Tastenkürzel „STRG+F“ oder mit der Schalfläche Schaltfläche Klien filtern aufgerufen. Gibt es am Beginn des Feldes „Klient“ eine nicht markierte Zeichenfolge, so wird in diesem Fenster „Nachname“ mit dieser Zeichenfolge vorbelegt und das Eingabefeld „Betreuer“ besitzt den Fokus. Gibt es keine Zeichenfolge, so wird beim Öffnen der Fokus auf  das Feld „Nachname“ gelegt.

Wenn in mindestens einem der 3 Felder ein Wert steht, wird die Klientenliste aktualisiert. Dabei gelten folgende Regeln:

  1. Es wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden
  2.  Der Text des Feldes muss am Anfang des entsprechenden Datensatzes vorkommen.
  3. Es werden nur aktive Klienten zurückgegeben
  4. Es werden nur Klienten zurückgegeben, welche mindestens einen Einzelsitzungskontakt besitzen.

Mit den Pfeiltasten (Aufwärts und Abwärts) kann eine Zeile ausgewählt werden. Dazu ist es nicht notwendig, dass die Liste extra ausgewählt wird, der Eingabefokus kann in einem der drei Felder (Vorname, Nachname, Betreuer) verbleiben.

Mit „Enter“ bzw. „Auswählen“ wird der ausgewählte Klient übernommen und das Fenster geschlossen. Mit „Esc“ bzw. „Abbrechen“ wird das Fenster geschlossen und der Vorgang abgebrochen.

 Tastenkürzel

Aktion Tastenkürzel
Aufruf der Schnellanlage STRG-S
Aufruf der Vollanlage STRG-E
Aufruf Seite „Person“ STRG-P
Aufruf Seite „Studium“ STRG-L
Aufruf Seite „Sonstiges“ STRG-Z
Aufruf Seite „Sitzungen“ STRG-T
Betreuer als Hauptbetreuer (nur wenn Detailanzeige aktiv ist) STRG-B
Filtern der Klientenliste STRG+F
Aufruf der Klientensuche, wenn das Eingabefeld fokussiert ist Funktionstaste F3

Seite Beratungsart

Seite Beratungsart

Auf dieser Seite können die Einzelsitzungen einer Beratungsart angezeigt werden. Um die Anzahl der dargestellten Daten zu beschränken, wird ein Zeitraum angegeben. Es werden nur die Daten innerhalb des Zeitraums angezeigt. Vorgabe ist der aktuelle Berichtszeitraum, es kann aber ein beliebiger Zeitraum angegeben werden. 

Da diese Seite nur der Kontrolle dient, können keine neuen Datensätze erfasst werden.

 Seite Betreuer

Seite Betreuer

Analog zur Seite Beratungsart werden auf dieser Seite die Einzelsitzungen eines Betreuers angezeigt. Nur aktive Betreuer können ausgewählt werden. Auch hier werden die Datensätze nach einem Zeitraum gefiltert, dessen Vorgabe der aktuelle Berichtszeitraum ist.

Da diese Seite nur der Kontrolle dient, können keine neuen Datensätze erfasst werden.

Seite Thema

Seite Thema

Analog zur Seite Beratungsart werden auf dieser Seite die Einzelsitzungen eines Themas angezeigt. Die Datensätze werden nach einem Zeitraum gefiltert. Dessen Vorgabe ist der aktuelle Berichtszeitraum, es kann aber ein beliebiger Zeitraum angegeben werden.

Da diese Seite nur der Kontrolle dient, können keine neuen Datensätze erfasst werden.