Die automatische Datensicherung erstellt im Verzeichnis für Autobackupdateien eine Sicherungsdatei, deren Name den folgenden Aufbau besitzt:
AUTOBACKUP JJJJ.MM.TT – NR.gbk
Wobei JJJJ für das Jahr, MM für das Monat und TT für den Tag steht. NR steht für eine laufende Nummer.
Anmerkung: Es gibt Szenarien, in denen kein Leerzeichen im Pfad, wie auch im Namen der Sicherungsdatei vorkommen darf. Es konnte bis jetzt nicht hinreichend geklärt werden, warum dieser Fehler nicht bei jedem Computer auftritt. Wenn er auftritt, kann das Problem umgangen werden, indem ein Pfad ohne Leerzeichen gewählt wird. Um Leerzeichen im Namen der automatischen Sicherungsdatei zu unterdrücken, wählen Sie im Fenster Datenbankkonfiguration „Keine Leerzeichen im Autobackup-Namen“. (Standard-Vorgabe)
Aufgrund von Beschränkungen des Datenbankservers kann der Datenbankinhalt nur auf jenem Computer gesichert und wiederhergestellt werden, auf dem der Server selbst läuft.
Mittels Datenbank /Sichern öffnen Sie das Fenster zum Sichern der Datenbank, mittels Datenbank/Wiederherstellen öffnen Sie das Fenster zum Wiederherstellen der Datenbank.
Im nun erscheinenden Fenster gibt man den Pfad zur Sicherungsdatei ein und betätigt danach die Schalfläche Sichern bzw. Wiederherstellen. Der Vorgang kann nicht abgebrochen werden.
Nach der Wiederherstellung der Datenbank sind alle Änderungen seit der wiederhergestellten Sicherung nicht mehr vorhanden.