Workshops

Fenster Workshops

Die Tabelle kann im Modus Auswahl nach den Spalten sortiert werden. Der erste Klick auf eine Spalte sortiert die Tabelle aufsteigend gemäß dem Inhalt der gewählten Spalte, der zweite Klick auf dieselbe Spalte sortiert absteigend.

Beim Übertragen in die Zwischenablage mit Strg-C werden in jeder Zeile folgende Zusatzinformationen mitübertragen:

  • Anzahl Gesamt als Summe von Anzahl Männlich + Anzahl Weiblich
  • Die Informationen des Termins: Datum, Betreuer, Thema und Name

Terminverwaltung

Die Verwaltung von Workshopterminen findet im Auswahlbereich des Fensters statt. Es stehen folgende Aktionen zur Verfügung:

Schaltfläche Hinzufügen Ein neuer Termin kann angelegt werden.
Wenn eine Terminbezeichnung eingegeben ist, welche nicht in der Auswahlliste enthalten ist, wird diese als Vorgabe verwendet. Dabei wird nicht überprüft, ob die Bezeichnung nur deshalb nicht enthalten ist, weil diese durch den Filter (Aktiv/Inaktiv/Alle) ausgefiltert worden ist.
Schaltfläche Bearbeiten Der ausgewählte Termin kann bearbeitet werden.
Schaltfläche Löschen Es wird gefragt, ob der Termin tatsächlich gelöscht werden soll. Wird dies bejaht, so werden der Termin und alle seine Kontakte gelöscht.

 Kontaktverwaltung

Die Erfassung von Kontakten erfolgt analog zu den anderen Sitzungserfassungen. Unterschiedlich ist, dass ein Kontakt nicht erfasst werden kann, wenn sowohl die Anzahl der männlichen als auch die Anzahl der weiblichen Teilnehmer gleich Null ist.

Mittels Schaltfläche Sperren kann die angezeigte Beratungsart als Vorgabe für neue Kontakte eingestellt werden. Diese Vorgabe ist benutzer- und rechnerspezifisch.

Als Status der Klienten kann zwischen „Werber“ und „Stud.o.A.“ gewählt werden. Letzteres beschreibt Studierende, von denen nur bekannt ist, dass sie Studierende sind. Weder ihr Studienjahr noch die Studienrichtung oder Universität sind bekannt und können auch nicht erfasst werden. In den Auswertungen werden diese Klienten als „Studierende“ gezählt, für die fehlende Information gibt es in den entsprechenden Tabellen (Studienrichtungsgruppen, Beratungszeitpunkt, Thema und Beratungszeitpunkt, Universitäten und Hochschulen) einen zusätzlichen Eintrag „Studierende ohne Angabe“. In der Auswertung „Psychologische Fallarbeit“ werden diese Studierende behandelt als ob sie im ersten Studienjahr wären, da die Tabelle fix vorgegeben und daher nicht erweitert werden kann.

Tastaturkürzel

Für eine flüssigere Datenerfassung wurden folgende Tastenkürzel vergeben:

Aktion Tastenkürzel
Anlegen eines neuen Termins STRG-A
Bearbeiten des ausgewählten Termins STRG-B