In allen Fenstern, welche nicht direkt von Windows selbst bereitgestellt werden, kann die Schriftgröße verändert werden. Es stehen folgende Tastenkombinationen zur Verfügung:
Fallweise ist es notwendig, das Fenster nach der Änderung passend zu
vergrößern oder zu verkleinern. Bei manchen Fenstern gibt es eine automatische
Vergrößerung. Eine
automatische Verkleinerung steht nicht zur Verfügung.
Einige Datensätze besitzen einen Status, der Aktiv oder Inaktiv sein kann. In der Regel bedeutet Inaktiv nur, dass der entsprechende Datensatz in Auswahllisten nicht mehr aufscheint und hat keine weiteren Auswirkungen.
Eine Ausnahme dieser Regel betrifft die alternativen Zuordnungen. Hier werden nur aktive Zuordnungen in der Auswertung Alternative Zuordnungen ausgewertet. Inaktive alternative Zuordnungen werden nicht berücksichtigt.
In den Feldern für eine Datumseingabe gibt es folgende Eingabeerleichterung:
Beispiele:
Die Vervollständigung der Datumseingabe wird erst durchgeführt, wenn Sie das Feld verlassen.
Es findet auch eine grobe Kontrolle zur kontextspezifischen Richtigkeit der Datumseingabe statt.
PBSManager ist ein Programm, das sich an die gängigen Standards der Windowsbedienung hält.
In vielen Beschriftungen ist ein Buchstabe unterstrichen. Das bedeutet, dass Sie mittels der Alt-Taste und diesem Buchstaben eine Aktion auslösen können. Bei Schaltflächen oder Menüpunkten ist es, als ob Sie mit der Maus daraufgeklickt hätten. Bei Beschriftungen von Eingabefeldern wechselt der Eingabefokus auf dieses Feld.
Um von einem Feld in ein anderes zu kommen, verwenden Sie die Tabulatortaste. Mittels der Tabulatortaste wechseln Sie in Leserichtung von einem Feld zum nächsten. Sind Sie beim letzten Feld eines Fensters angekommen, springen Sie zum ersten. Mittels Shift-Tabulatortaste wechseln Sie in der umgekehrten Richtung. Seien Sie aber auch darauf gefasst, dass die normale Leserichtung nicht immer dieser Reihenfolge entspricht und es manchmal durchaus gute Gründe haben kann, von dieser Reihenfolge abzuweichen, um in einer logisch sinnvolleren Reihenfolge durch ein Fenster zu springen.
Darüber hinaus können Sie deaktivierte Eingabefelder (oder auch Tabellen) nicht anspringen, genauso, wie Sie sie auch nicht mit der Maus auswählen können.
Abgesehen vom Hauptprogramm können Sie jedes Fenster mit der ESC-Taste schließen. Damit lösen Sie die Aktion Abbrechen oder Schließen (je nach Fenster) aus. Gibt es eine Schaltfläche Ok, so können Sie diese mit der Entertaste auslösen.