18plus

Für die Erfassung des 18plus-Programms steht ein neues Fenster zur Verfügung:

Fenster 18plus

Die Erfassung des 18plus-Programms erfolgt analog zu den anderen Sitzungserfassungen. Wie bei den Workshops oder Veranstaltungen ist es notwendig, dass entweder die Anzahl der männlichen Teilnehmer oder die Anzahl der weiblichen Teilnehmer ungleich 0 sein muss. Das Feld „Schule“ ist optional und kann daher leer gelassen werden. Gibt man mehrere Daten hintereinander ein, ohne die Sitzung zu unterbrechen, werden die Felder „Datum“, „Thema“ und „Beratungsart“ mit den zuletzt verwendeten Werten vorbelegt.

Im Auswahlbereich kann eingestellt werden, welche Datensätze angezeigt werden sollen:

  • Datumsbereich: Von – Bis gibt den Datumsbereich an, der dargestellt werden soll. Dabei kann mit „Aktuell“ das aktuelle Jahr eingestellt werden, das auch die Vorgabe ist. Mit „Vorjahr“ kann das Vorjahr eingestellt werden. Es können aber beliebige Datumsbereiche eingestellt werden.
  • In den Auswahllisten Themen, Schulen und Beratungsarten finden Sie alle möglichen Werte. In der Auswahlliste Betreuer gibt es nur die aktiven Betreuer. Sie können jene Werte auswählen, welche angezeigt werden sollen. Mit den entsprechenden Schalflächen „Alle“ bzw. „Keine“ werden alle Werte der entsprechenden Liste ausgewählt bzw. abgewählt.
  • In der Auswahlliste „Schulen“ gibt es immer einen Eintrag „(Keine Angabe)“. Wenn dieser Eintrag ausgewählt ist, werden jene Datensätze ausgewählt, die im Feld keine Angabe haben.

Beim Übertragen der Tabelle in die Zwischenablage mittels Strg-C wird zusätzlich eine Spalte „Anzahl Gesamt“, welche die Summe aus „Anzahl Weiblich“ und „Anzahl Männlich“ bildet, übertragen.